die Gegenrede

die Gegenrede
- {reply} câu trả lời, lời đáp

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenrede — die Gegenrede, n (Oberstufe) Äußerung, mit der jmdm. widersprochen wird Synonyme: Einspruch, Einwand, Einwendung, Widerrede, Widerspruch Beispiel: Der Antrag wurde von den Abgeordneten einstimmig und ohne Gegenrede angenommen. Kollokation: das… …   Extremes Deutsch

  • Gegenrede, die — Die Gêgenrède, plur. die n. 1) Eine Rede, welche einer andern entgegen gesetzet ist, oder wegen einer andern vorher gegangenen Rede gehalten wird. 2) In den Rechten, die Einwendung des Beklagten wider die Klage des Klägers; die Gegenantwort, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenrede — 1. Antwort, Entgegnung, Erwiderung, Gegenbemerkung, Reaktion, Rückäußerung, Widerrede; (bildungsspr., Rechtsspr.): Replik; (ugs.): Konter; (landsch.): Gegenwort; (Rhet.): Responsion. 2. Aber, Einspruch, Einwand, Einwendung, Gegenbehauptung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gegenrede — Ge|gen|re|de 〈f. 19〉 Antwort, Entgegnung, Widerrede, Einwand ● ein Meinungsaustausch in lebendiger Rede und Gegenrede * * * Ge|gen|re|de, die: 1. (geh.) Antwort, Erwiderung: sie wechselten angeregt Rede und G. 2. Widerrede, Einwand: ohne G. ließ… …   Universal-Lexikon

  • Gegenrede — Ge̲·gen·re·de die; meist Sg; 1 geschr ≈ Antwort, Erwiderung 2 ≈ Widerspruch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gegenantwort, die — Die Gêgenantwort, plur. die en, die Antwort, welche der Antwort des andern entgegen gesetzt ist; die Replik, Gegenrede …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wechselrede, die — * Die Wêchselrêde, plur. die n, ein veraltetes Wort, theils für Gegenrede, Antwort, theils aber auch für ein Gespräch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schiffbauervereinigung Latte — Die Schiffbauervereinigung Latte ist ein Orden oder eine Vereinigung der Schiffbauer und Schiffsmaschinenbauer und wurde 1878 in Berlin gegründet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Gründung der Latte 2 Studentenleben der Latte 3 Erkenn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”